Schlumbergera: Arten & Sorten

Weihnachtskaktus gelbe Blüte

Die Gattung Schlumbergera umfasst derzeit ungefähr 6 natürlich vorkommende Arten sowie einige durch Züchtung entstandene Hybriden und Sorten.

Sie wurde nach dem französischen Kakteensammler Frédéric Schlumberger benannt. Enge verwandtschaftliche Verhältnisse bestehen zu den Gattungen Hatiora, Rhipsalis und Lepismium. Gemeinsam mit Schlumbergera, bilden sie den Tribus Rhipsalideae innerhalb der Kakteengewächse (Cactaceae).

Einige Arten wachsen epiphytisch, als Aufsitzer in den Astgabeln von Bäumen. Im Gegensatz zu Schmarotzerpflanzen, ernähren sich die Epiphyten nicht von ihrem Wirt, sondern sondern beziehen Wasser und Nährstoffe aus Regen und Tau.

Zur Gattung zählen auch auf oder zwischen Steinen wachsende Arten, die Lithophyten sowie terrestrische, also in der Erde wurzelnde Arten, wie zum Beispiel Schlumbergera russelliana.

Schlumbergera russelliana
Schlumbergera russelliana

Die Blüten sind zygomorph (symetrisch) und werden von Vögeln (Kolibris) befruchtet. Das Verbreitungsgebiet liegt in Brasilien.

Artenliste
  • Schlumbergera kautskyi
  • Schlumbergera microsphaerica
  • Schlumbergera opuntioides
  • Schlumbergera orssichiana
  • schlumbergera russelliana
  • Schlumbergera trunctata

Weihnachtskaktus vs. Osterkaktus

Manchmal werden im Handel Weihnachtskakteen als Osterkakteen (Hatiora) deklariert angeboten. Auch der umgekehrte Fall kommt vor. Es handelt sich hierbei jedoch um Arten aus verschiedenen, wenn auch nahe verwandten Gattungen.

Sehr einfach können sie anhand ihrer Blütenform unterschieden werden.

Auch die Form der Kakteenglieder bietet Unterscheidungsmöglichkeiten, zumindest wenn Schlumbergera truncata oder S. orssichiana beteiligt sind. Denn im Gegensatz zum Osterkaktus sind die Glieder dieser Kakteen am Rand mehr oder weniger eingekerbt.

Einige Arten aus diesen Gattungen lassen sich übrigens kreuzen, diese Hybriden sind aber nur im Fachhandel zu finden.

Weihnachtskaktus im Garten
Weihnachtskaktus und Osterkaktus (hinten rechts) im Sommerquartier in meinem Garten.